Tutor_in für Analysis I gesucht

Liebe Studierende, für das kommende Wintersemester 2020/21 wird nach einem_r Tutor_in gesucht für die Vorlesung “Analysis I” im Ausmaß von 4 Wochenstunden. Die Kriterien für eine Bewerbung sind: -) sehr gute Kenntnisse in Analysis I (vorzugsweise jemand der/die in die theoretische Physik möchte und bei Prof. Steinacker die Vorlesung Ana I absolviert hat)-) hilft gerne […]

Continue readingMore Tag

#blacklivesmatter

“Wir kämpfen jetzt für die Menschheit und wir rufen Menschen auf der ganzen Welt auf mit uns zu demonstrieren!” so lose zitiert ein Demonstrant aus Minneapolis. Wir folgen diesem Aufruf und rufen euch auf ihm auch zu folgen!  Ereignisse der letzten Tage und Wochen haben wieder einmal aufgezeigt, wie tief Rassismus weltweit in Gesellschaften verankert […]

Continue readingMore Tag

E-Learning funktioniert?

Liebe Studierende, Die Umstellung auf e-Learning hat hoffentlich gut funktioniert und es sollte mittlerweile zu allen Veranstaltungen Moodle-Kurse geben. Falls bei der Umstellung aber etwas nicht geklappt haben sollte oder ihr Verbesserungsvorschläge bzw. Anliegen habt, bitten wir euch darum das an uns weiterzugeben, damit zeitnah darauf reagiert werden kann und am Ende nicht Leute dastehen […]

Continue readingMore Tag

Covid-19

Liebe Studierende, Die ganze Welt befindet sich momentan in einer Ausnahmesituation – das betrifft auch unser Studium stark. Die Umstellung auf e-learning bzw. der Umgang mit Laborpraktika und Prüfungen wirft viele Fragen auf, die zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht zu beantworten sind. Wir bitten euch daher um etwas Geduld: Sowohl die Studienprogrammleitung als auch die […]

Continue readingMore Tag

Frankreich – Permanenter Aufstand?

Einladung zu Veranstaltung + Diskussion am Donnerstag, 12. März 2020,  19:30 Uhr im Depot (1070, Breite Gasse 3  [hinter dem Museumsquartier, nahe Volkstheater])  www.depot.or.at . 2016 protestierten Millionen monatelang gegen eine Arbeitsrechtsreform der französischen Regierung unter Hollande. 2018 formierte sich die Bewegung der Gelbwesten als Reaktion auf eine von Macron eingeführte Kraftstoffsteuer. Ende 2019 waren es […]

Continue readingMore Tag

Gaststudierendenprogramm in Jülich

Von 19. Juli bis 25. September findet das “IHRS BioSoft Guest Student Programme” für Materstudis der Physik statt. Die IHRS BioSoft ist eine Forschungsschule in Physik, Chemie, Biologie und Neurowissenschaften, deren Ziel es ist, interdisziplinäre Forschung und Lehre zu fördern. Gaststudent*innen arbeiten zehn Wochen an einem Forschungsprojekt in einer der Forschungsgruppen, nehmen an Laborkursen und […]

Continue readingMore Tag

Sommerstudierenden Programm in Dresden

Liebe Studierende,das Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) organisiert dieses Jahr wieder ein Sommerstudierendenprogramm, bei dem die Anmeldung noch bis zum 1. März möglich ist. Ansprechen wollen wir Masterstudenten und fortgeschrittene Bachelorstudenten in den Naturwissenschaften, der Schwerpunkt der Forschung am HZDR liegt aber klar auf der Physik. Die Studierenden arbeiten für 6 – 12 Wochen im Sommer in […]

Continue readingMore Tag

Posts navigation

1 2 3 17 18 19 20 21 22 23 88 89 90
Scroll to top