Apply now for the Early Stage Researcher (ESR) training position of about one year length at either the Univ. of Padova or at SISSA (Italy), designed to contribute towards PhD training or its advanced completion. The candidate will work on phenomenology of particle physics (neutrino, dark matter, dark energy or BSM physics), hired by the […]
Continue readingMore TagPreis für gute Lehre 17/18
Da wir der Lehre an der Uni einen höheren Stellenwert geben wollen, verleihen wir jedes Jahr den Preis für gute Lehre. Dieser ist mit einem Preisgeld von 2000 Euro (vom Dekanat finanziert) dotiert, welches wieder der Lehre gewidmet werden muss. Wie du bestimmt mitbekommen hast, gab es im Oktober eine Nominierungsphase. Hier wurden von den […]
Continue readingMore TagErinnerung an die morgige Demo!
Morgen, am 13. Jänner, startet am Christian-Broda Platz (direkt am Westbahnhof) eine Demo gegen die studienfeindliche Politik der neuen Regierung statt (hier die Facebook Veranstaltung dazu). Die neue Regierung hat massive Verschlechterungen geplant, angefangen von Studiengebühren, über Exmatrikulation bei längerer Prüfungsinaktivität, bis hin zu einer Reduzierung der Prüfungsantritte. Falls du gerne bei einer friedlich demonstrierenden […]
Continue readingMore TagRoter Vektor – Telegram Kanal
Wir haben einen Telegram Kanal eingerichtet, über den wir regelmäßig kurze Informationen zu unseren Crew-Treffen, Plenaterminen, interessanten Veranstaltungen und Ähnlichem teilen. Hier ist der Beitrittslink. Für alle, die nicht wissen was das ist: Ein Kanal ist ähnlich wie ein Gruppenchat, aber nur ein*e Admistrator*in kann Nachrichten verschicken (in diesem Fall ist das der Rote Vektor […]
Continue readingMore TagPartizipationspunsch
Nächsten Mittwoch (17.1.2018) gibt es ab 17:00 einen Punschstand im Innenhof der Fakultät für Physik. Es wird Punsch mit und ohne Alkohol serviert. Alle Einnahmen kommen dem UniClub für Projekte mit jungen Menschen mit Fluchthintergrund zugute. Hier das Facebookevent dazu.
Continue readingMore TagNeuerungen zum Lehrer*innen Dienstrecht
Das Referat für Bildung und Politik der ÖH Uni Wien organisiert gemeinsam mit der Basisgruppe/Zentrumsvertretung für Lehramt und dem Referat für Pädagogische Angelegenheiten der ÖH Bundesvertretung eine Veranstaltung zum neuen Lehrer*innen Dienstrecht. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, den 17.01.2018 im HS 1 des NIG (Universitätsstraße 7) von 18.30-21.00 statt. In kurzen Vorträgen wird eine Gegenüberstellung des […]
Continue readingMore TagJa zur Zivilklausel – Nein zur Rüstungsforschung
Wenn du auch dafür bist, dass an Hochschulen nicht für die Rüstungsindustrie geforscht wird, dann unterschreib die Petition im Link: https://www.solidarwerkstatt.at/frieden-neutralitaet/musterzivilklausel
Continue readingMore TagQuasi Nawi Turnier – Ultimate Frisbee
Falls ihr mitmachen wollt, es gibt noch freie Plätze 😉 Meldet euch einfach bei uns im Kammerl, auf Facebook, oder schreibt eine Mail Am Sonntag um 10:00 findet wieder das Quasi Nawi Turnier statt. Gespielt wird dieses Semster ULTIMATE FRISBEE! Dazu werden Teams zu je 5 Leuten innerhalb von 10 Minuten gegeneinander spielen. Die genauen […]
Continue readingMore Tag[34c3] 34ter Chaos Communications Congress
Vom 26. bis 30.12.2017 fand in Leipzig der 34te Chaos Communications Congress des CCC unter dem ansprechenden Motto “TUWAT” statt und wir hatten erstmalig die Gelegenheit live dabei zu sein. Unser professionelles Feedback: “Es war geil.” Der Kongress war bunt, offen und nicht nur für Klischee – Hacker*innen interessant. Das Partyprogramm war auch nicht zu verachten. […]
Continue readingMore TagStudienassistent*in am SSC Physik gesucht
Liebe alle, im Job Center der Uni Wien findet sich unter der Nr. 8220 eine ausgeschriebene Studienassistent*innenstelle. Die Aufgaben: Unterstützung in Forschung, Lehre und Administration Unterstützung bei der Vorbereitung und in der Durchführung von Lehrveranstaltungen Unterstützung und Beratung von Studierenden Unterstützung bei der Organisation von Tagungen, Konferenzen, Symposien Unterstützung bei Alumni- und Erasmusagenden – Mitwirkung in […]
Continue readingMore Tag