All posts by kroyert92

Science in Society Laboratories

An alle die, die im Curriculum des Masterstudiums Physik sind und noch ECTS für Wahlmodul “Interessen” benötigen, könnte dieses Seminar sehr Interesant sein.

Kommendes Wintersemester 2020/21 wird am Institut für Wissenschafts- und Technikforschung das Seminar Science in Society Laboratories angeboten. Mehr Infos zu diesem Seminar findest du hier.

Ec: Wissenschaft-Technik-Gesellschaft

Wenn ihr noch ECTS für euer Erweiterungscurriculum benötigt, dann ist vielleicht “Wissenschaft-Technik-Gesellschaft” genau das Richtige für euch:

Ziel des Erweiterungscurriculums ist es, Studierende der Wahrnehmung und des Vertrauens, der es ihnen gleichen, sich aus der sozialwissenschaftlichen Perspektive mit der persönlichen Wahrnehmung gehören, die sich aus der immer engeren Wechselwirkung zwischen Wissenschaft, Technik und Gesellschaft gehört.

Mehr Informationen auf https://sts.univie.ac.at/lehre/erweiterungscurriculum/

IAPS-The Physicist Awakens

Morgen den 14.08 um 13 Uhr findet im Ramen der IAPS eine Online Session über das Thema “LGBTQ+ People in Physics” von Dr. Jake Noel-Storr statt. Die Session wird über Facebook sowie Youtube live gestreamed.

Weiters gibt es die möglichkeit sich über Zoom bei der Veranstaltung einzuklinken, hier gibt es auch die Möglichkeit fragen zu stellen.

Es gibt auch ein Discord Server wo man fragen an die Speaker stellen kann und sich mit Physik-Studierenden aus aller Welt vernetzen kann.
Alles nochmal detaillierter findest du auf Facebook.

Klimavolksbegehren

Das Klimavolksbegehren ist diese Woche in ihre Eintragungswoche gestartet (22.-29.06.). Falls du noch nicht unterschieben hast, go for it : D Du kannst in jedem Bezirksamt das Klimavolksbegehren unterschreiben!

Jedes Jahr werden immer mehr negative Rekorde, die das Klima betreffen, gebrochen. Deswegen ist dringend Handlungsbedarf notwendig, denn Kilmaschutz startet bei dir und mir. Der erste Schritt in die richtige Richtung ist das Klimavolksbegehren zu unterschreiben, falls du dies schon gemacht hast und du noch weiter helfen willst kannst du dies durch Mobilisierung machen: Sag all deiner Familie, deinen Freund*innen, Bekannten etc. Bescheid.

„In Zeiten, der immer rascher voranschreitenden Klimakrise, zählt jede einzelne Stimme! Zeigen wir als Gesellschaft, dass wir keine Ausreden mehr dulden.“ – fridaysforfuturevienna

Wenn du dich noch zum Klimavolksbegehren Informieren willst, bist du hier richtig. Für weitere spannend aufbereitete Informationen zum Klimawandel kannst du dir dieses Video von Kurzgesagt anschauen.

VERA-SMI-Webinar

Hard facts für das VERA-Wbinar:

Das Webinar findet statt am: Donnerstag: 25. Juni 2020, 16:30 Uhr

Sprecher: Dr. Oliver Forstner,  Friedrich-Schiller-Universität und Helmholtz Institut, Jena, Germany

Thema: CRYRING@ESR the first FAIR storage ring in operation

Komm mit zum Erstitutseminar 2020 ;) Infoabend und Anmeldung

Auch dieses Jahr, fahren wir wieder auf ein Erstitutseminar und zwar von 17.-20. September.😀 Was ist ein Erstitutseminar, fragst du jetzt? Das ist ein Seminar, bei dem wir gemeinsam (Astro, Chemie, Mathe, MDW und Physik) zu einem Seminarort fahren (dieses Jahr geht es nach Aigen im Ennstal :D).

Dort lernen wir gemeinsam, wie man ein cooles Erstitut hält und nebenbei haben wir super viel Spaß und gemeinsame lockere Abende.

Falls dich das interessiert, dann save dir den Termin gleich und vermerke dein Interesse in unserer Umfrage. 😉

Die kommenden Wochen wird es auch wieder Infoveranstaltungen geben. Da wirst du alle wichtigen Infos bekommen, die du für das Seminar wissen musst. Schau vorbei und nimm am besten auch gleich ein paar deiner Freunde mit 😀 Die Termine für die Infoveranstaltung sind:

  • Mittwoch 17.6.2020 13:00 – 14:30
  • Freitag 19.6.2020 10:00 – 11:30
  • Montag 22.6.2020 18:15 – 19:45

Die Infoveranstaltungen werden diesesmal auf unseren Discord-Server stattfindem. Mit diesem Link findest du auf unseren Server.

PS: falls du zu keinem der Termine Zeit hast, schreib uns einfach eine Mail: stv.physik@gmail.com 😉 )

PSS: Nach den Infoveranstaltungen werden wir hier auch noch einmal den fixen Anmeldelink posten.

International Astronomical Youth Camp 2020

An alle Astronomie-Begeisterten:

Vom 12. Juli bis 01. August 2020 findet das 56. IAYC (International Astronomical Youth Camp) in El Solitario, Spanien, statt. Dieses Sommercamp für Teilnehmer*innen im Alter von 16 bis 24 Jahren findet an wechselnden Orten in Europa statt und bringt jedes Jahr etwa 60 Astronomiefans aus aller Welt zusammen. Organisiert wird das Camp vom IWA e.V. (International Workshop for Astronomy), einem internationalen Team aus Studierenden und jungen Wissenschaftler*innen.  

Während des dreiwöchigen Camps haben die Teilnehmer*innen die Chance in zuvor gewählten Arbeitsgruppen von 8-10 Personen ein eigenes Projekt zu bearbeiten. Jede Arbeitsgruppe widmet sich dabei einem anderen Teilaspekt der Astronomie, so kann sich eine Gruppe mit Astrophotographie beschäftigen, während eine andere Rover baut und eine dritte sich mit Exoplaneten auseinandersetzt. Die Arbeit erfolgt paarweise und größtenteils in Eigenregie, es gibt keine Vorlesungen oder Ähnliches, stattdessen werden eigene Messungen durchgeführt oder zur Verfügung gestelltes Material selbstständig analysiert.

Um das Ganze etwas aufzulockern, gibt es außerdem einen Exkursionstag,  von Teilnehmer*innen organisierte Workshops, das NAP (Non-Astronomical Programme) und natürlich gemeinsame Beobachtungsnächte, in denen die vereinseigenen Teleskope genutzt werden können.

Das IAYC bietet dir die Möglichkeit, 3 Wochen in internationaler Atmosphäre mit gleichgesinnten, jungen Menschen zu leben und dabei nicht nur über Astronomie und verwandte Naturwissenschaften zu lernen, sondern auch Einblicke in andere Kulturen zu bekommen und Kontakte mit Menschen aus aller Welt zu knüpfen. Alles was als Voraussetzung nötig ist, ist deine Leidenschaft für Astronomie und Naturwissenschaften, ein verständigungstaugliches Englischlevel und natürlich Motivation.

Die Teilnahmegebühr beläuft sich auf 870€ und die Bewerbungsfrist endet am 05.04.2020. Für Teilnehmer*innen, die aus etwaigen Gründen die Teilnahmegebühr nicht aufbringen können, gibt es die Möglichkeit eine Förderung in Anspruch zu nehmen.

Genauere Informationen zum Ablauf der Bewerbung, den verschiedenen Arbeitsgruppen und vielem mehr findest du auf: www.iayc.org, bei Fragen kannst du dich gerne an folgende Email wenden: info@iayc.org   

Frankreich – Permanenter Aufstand?

Einladung zu Veranstaltung + Diskussion am Donnerstag, 12. März 2020,  19:30 Uhr im Depot (1070, Breite Gasse 3  [hinter dem Museumsquartier, nahe Volkstheater])  www.depot.or.at .

2016 protestierten Millionen monatelang gegen eine Arbeitsrechtsreform der französischen Regierung unter Hollande.
2018 formierte sich die Bewegung der Gelbwesten als Reaktion auf eine von Macron eingeführte Kraftstoffsteuer.
Ende 2019 waren es Pläne zur Pensionsreform, die bis heute mit Protesten und Streiks beantwortet werden.

  Gibt es eine Kontinuität der Proteste der letzten Jahre?
 Wie setzt sich die Bewegung – oder die Bewegungen – zusammen?
  Welche Rolle haben die Gewerkschaften?
  Wie greift die französische Linke ein?

 Eine Diskussionsveranstaltung der Sozialistischen Alternative (SOAL) mit
Bernard Schmid,  Autor und Jurist,  Paris