All posts by XaVeR
Symposium: The Path of a Scientist
Für uns Studierende besteht ein großer Teil unseres Studiums daraus, sich mit technischen Methoden auseinanderzusetzen, die man braucht um Forschung zu betreiben. Daneben gehen oft andere Fähigkeiten und Hürden unter, mit denen man als angehende*r Forscher*in konfrontiert ist. Wir wollen uns in dieser Podiumsdiskussion mit diesen Fragen auseinandersetzen; Was braucht es, um in die Forschung zu gehen?
PS von eurer Studienvertrettung: Es sind spannende und wichtige Inhalte die vermittelt werden und es gibt Snacks. Also schwere Empfehlung von mir hinzugehen.
As students, we spend a lot of our studies learning the technical skills and knowledge needed for research. However, there are other skills and obstacles that we will confront in our path to becoming scientists that aren’t often spoken about. This panel discussion will handle these topics and more: what do you really need to have success as a researcher?
PS from your Studienvertrettung: Exciting and important Subjects are being addressed in this Symposium and some snacks will be provided. So I strongly encourage you to attend.
Das Center for Teaching and Learning möchte spannende Projekte mit euch teilen
Schreibmarathon & Schreibhalbmarathon:
Neujahresvorsatz 2023: Endlich (!!!) die Bachelor- oder Masterarbeit fertig schreiben! Beim Schreibmarathon werdet ihr bei diesem Vorhaben kräftig unterstützt. Die Schreibassistent*innen des CTL laden zwei Wochen lang zum gemeinsamen Schreiben ein:
Woche 1: Klassischer Schreibmarathon
13. bis inkl. 17. Februar 2023
immer von 9:00 bis 17:30 Uhr
Woche 2: Abendlicher Schreibhalbmarathon für Berufstätige und Nachteulen
20. bis inkl. 24. Februar 2023
immer von 17:00 bis 21:30 Uhr
Weitere Informationen, u.a. zur Anmeldung, findet ihr hier: https://ctl.univie.ac.at/angebote-fuer-studierende/in-der-abschlussphase/schreibmarathon/
Weitere Infos (u.a. zur Bewerbung) findet ihr hier: Klick! https://ctl.univie.ac.at/angebote-fuer-studierende/qualifizierung-fuer-studentische-multiplikatorinnen/ausbildung-zumzur-schreibmentorin/
Umfrage für Lehramtsstudis
Zur Verbesserung des Lehramtsstudiums bittet die Fakultätsvertretung Lehramt euch, an einer kurzen Umfrage teilzunehmen.
Ziel ist es, eure Bedürfnisse und Wünsche zu sammeln, um diese dann in die Fakultätskonferenz mitzunehmen.
Ihr habt bis zum 17.01. Zeit und die Fakultätsvertretung freut sich, wenn ihr den Link an andere Lehramtsstudis der Uni Wien weiterleitet.
Die International Association of Physics Students trifft sich in London und wir sind alle eingeladen
Die International Association of Physics Students (IAPS) ist eine globale Vereinigung von Physikstudierenden, die sich für internationale Kollaboration einsetzt. Im Zuge dessen veranstalten sie immer wider Tagungen und die nächste findet von 26. bis 29 Novemeber in London statt. Diesmal beschäftigt sich die IAPS spezialisiert mit Material Physics und welche Rolle diese in
unserer modernen Welt spielt. Alle Physikstudierenden der Uni Wien sind herzlich eingeladen, daran teilzunehmen und können sich bis 16. November registrieren!
Die Anmeldegebühr beträgt £150, beinhaltet allerdings dann auch alle Aktivitäten im Rahmen des Events, sowie Unterkunft für drei Nächte und Verpflegung.
Alle weiteren Informationen, das Programm sowie das Registrierungsformular findet ihr auf der offiziellen Seite: https://iop.eventsair.com/iaps4/
International Education for Global Minds
Wir sind Befürworter des internationalen Austausches. Er bereichert nicht nur die Wissenschaft, sondern auch unser gemeinsames Zusammenleben auf dieser Welt.
Deshalb wollen wir ein Projekt mit euch teilen, dass jenen Studis, die von Erasmus oder außereuropäischen Austauschen nicht berücksichtigt werden konnten, trotzdem ein Auslandssemester als sogenannte Freemover erleichtern soll.
Die Einrichtung IEC – International Education for Global Minds, ermöglicht es, Rabatte bei Ausgaben (Studiengebühr, Unterkunft oder ähnliches), die in eurem Auslandssemester anfallen werden, zu erhalten.
Wenn ihr Interesse an diesem Angebot habt, findet ihr auf www.ieconline.de mehr Information.
Das Mentoringprogramm Uni-Freunde startet in die nächste Runde.
Ziel des Programms ist die Begleitung von Asylwerber*innen, die gerade beginnen in Wien zu studieren und gleichzeitig den Austausch zwischen Studierenden mit und ohne Fluchthintergrund zu fördern. Sowohl Mentor*innen als auch Mentees werden gesucht.
Melde dich als Mentor*in
- Du bist in einem höheren Semester und hast die STEOP bereits hinter dir
- Du lernst gerne neue Menschen kennen & bist interessiert an einem Austausch unter
Studierenden - Du vermittelst gerne dein Wissen über die Uni/FH-Welt und das Leben als Student:in
- Du erkennst Kompetenzen und Potenziale deines Mentees und bestärkst ihn:sie darin
Dann sei dabei!
Melde dich als Mentee.
- Du wohnst in Wien und befindest dich noch im Asylverfahren
- Du wurdest aus der Ukraine vertrieben
- Du bist im Abschlusskurs des VWU oder hast gerade dein Studium in Österreich begonnen
- Du möchtest gerne im Studium von einem/einer Mentor*in begleitet werden
- Du bist bereit Workshops, die dich beim Studieren unterstützen, zu besuchen
- Du bist interessiert an einem Austausch mit anderen Studierenden
Dann sei dabei!
In beiden Fällen melde dich per Mail bei lilian@fremdewerdenfreunde.at
Mehr Informationen findest du auf http://www.fremdewerdenfreunde.at/unifreunde/
Getränkestand Erinnerung
Eine kleine Erinnerung an alle, dass der Spritzerstand, den es uns letztes Mal verregnet hat, morgen stattfindet. Kommt und vernetzt euch!
Am 31.05.22. von 16:00 bis 19:30 im Hof.
Nawi Schnitzeljagd
Wir dürfen die erste Nawi – Schnitzeljagd vorstellen!
2 Universitäten und 10 Fakultäten, verschiedene Locations und Rätsel, tolle Goodies, Preise und ein gemütliches Beisammensein im Anschluss! Klingt spannend? Dann verpasse nicht die Gelegenheit und melde dich jetzt für die Schnitzeljagd an. Es gilt: First come, first serve! Denn es gibt nur 300 Plätze. Man kann sich bis zum 27. Mai anmelden. Die Anmeldung erfolgt unter: https://raetselreich.at
Noch ein paar Hardfacts:
First come first serve.
3. Juni ab 13:00.
Teams werden zusammengewürfelt.
Das schnellste Team gewinnt.
Preisverleihung voraussichtlich um 20:00 bei Mate und Musik. Danach Ausklang des Abends 😉
2G Regel
Genauere Infos (Regeln, Startpunkt, Teamnummer, Vernetzung nach der Schnitzeljagd etc.) bekommst du eine Woche vor dem Spiel an Deine Studierenden-E-Mail-Adresse.
Dein Nawi Team <3
(Physik, Informatik, Mathe, Humanmedizin, Betriebswirtschaft, Astronomie, Biologie, Molekulare Biologie, Chemie, Sportwissenschaften, Erdwissenschaften)
P.S: Wir empfehlen natürlich auch einen Test vor dem Spiel zu machen:)