Halli Hallo wir haben wieder Mate
und ausserdem gibt es jetzt zwei neue Wostock:
- Estragon / Ingwer
- Granatapfel / Dattel
Halli Hallo wir haben wieder Mate
und ausserdem gibt es jetzt zwei neue Wostock:
Hallo allesamt!
Nächsten Di und Mi gibt es ab 20:00 bei uns im (!!Achtung das war vorher falsch:) Christian-Doppler-HS eine Theaterproduktion zu “Universum in der Nussschale” zu begutachten.
infos im Folder
Hallo allesamt!
Die Anmeldefrist fürs Erstitut im Wintersemester beginnt bald,
Falls ihr Lust habt mitzumachen,
seid ihr herzlich dazu eingeladen euch mal zu informieren,
vorbeizuschaun,
und euch einzutragen!
Yippie!
Am Mittwoch 12. Juni VeWe Output – Grundlagen unseres Rechtssystems – Abstract wird nachher nachgereicht!
Dicht gefolgt am Donnerstag den 13. Juni von Programmierparadigmen, strukturierte Programmierung — In diesem Workshop werden wir uns typische Probleme in der Softwareentwicklung ansehen und schauen wie man diese Proleme mit sprachen möglichst unterschiedlicher Paradigmen lösen kann. Also wenn du entweder schwierigkeiten hast ein Problem in Code umzusetzen oder lernen willst wie man es noch anders machen kann, bist du hier richtig, alle anderen sind auch willkommen, hauptsache ihr seid da und hört zu!
Also sagts weiter!
Einladung zur Perspektivtagung der Gude-Stiftung “Neue Energie” vom 27.09.-29.09.2013 in Köln.
Inhaltlich wird es um die Herausforderung gehen, Energie auch in Zukunft bereitzustellen. Die Probleme der Energiegewinnung, der Energiewandlung, des Energietransports und des Energieverbrauchs sollen vor einem technischen und gesellschaftlichen Hintergrund diskutiert werden. Hierzu sind als Referenten Vertreter aus den verschiedenen Bereichen eingeladen. Neben einem spannenden wissenschaftlichen Programm wird es viele Möglichkeiten geben mit Vertretern aus Wissenschaft und Wirtschaft in Kontakt zu kommen und sich auszutauschen. Ergänzt wird die Perspektivtagung durch ein tolles Rahmenprogramm in Köln.
Für die Tagung und die Unterkunft fallen für Studenten keine Kosten an!
Weitere Informationen könnt ihr folgender Einladung entnehmen:
https://www.juforum.de/fileadmin/unsecured/2013/Perspektivforum_NeueEnergie.pdf
Dort findet ihr auch den Zugangscode für die Online-Anmeldung. Eine Anmeldung ist voraussichtlich bis Mitte August möglich oder bis alle freien Plätze weg sind. Bei Fragen stehen wir euch unter der folgenden Mailadresse gerne zur Verfügung:
perspektivforum2013@juforum.de
Montag:
17.06.2013, 14 Uhr c.t.
Sprecher:
Philippe Collon, Physics Department, University of Notre Dame, Indiana, USA
Ort:
Victor-Franz-Hess-Hoersaal,
1090 Wien, Waehringer Strasse 17,
Kavalierstrakt(= Eingang im Hof), 1. Stock
Donnerstag:
13.06.2013, 16:30 Uhr
Sprecher:
Cameron McIntyre, Laboratory of Ion Beam Physics, ETH Zürich
Ort:
Victor-Franz-Hess-Hoersaal,
1090 Wien, Waehringer Strasse 17,
Kavalierstrakt(= Eingang im Hof), 1. Stock
Um 18:30
im Kurt Goedel Hörsaal!
Nach einem Stromausfall und alten Lasten (cf ix blog ) sind wir wieder online!
Die neuen user*-anfragen werden ab morgen bearbeitet, am Donnerstag abend kann es noch einmal zu einem kleinen Downtime kommen.
Heute ist eine Vortragsreihe angekuendigt.
“Quantum gravity and the fate of Lorentz symmetry”
von Jerzy Kowalski-Glikman
Zeit: Mittwoch, 22.05.2013, 15:00
Ort: Arbeitsgruppe: Gravitation, Währinger Straße 17,
Seminarraum A, 2. Stock
Aus dem Progra Forschung an der Physik/Uni Wien:
Die Physik-Arbeitsgruppen informieren über Forschungsthemen für Master-, PhD- und
Diplomarbeiten..
Bei einem anschließenden Buffet gibt es die Möglichkeit zum gemeinsamen Austausch.
Ort: Strudelhofgasse 4,
Christian-Doppler, 3. Stock
Zeitueberblick:
15:30 – 15:40 Begrüßung
15:40 – 15:55 Experimentelle Grundausbildung & Hochschuldidaktik
15:55 – 16:25 Gravitationsphysik, Mathematische Physik &
Teilchenphysik
16:25 – 16:50 Computergestützte Physik
16:50 – 17:35 Komplexe Materie auf der Nanoskala
17:35 – 17:55 Physik und Umwelt
17:55 – 18:40 Quantenoptik, Quantennanophysik &
Quanteninformation
Ab 18:40 Gemeinsamer Austausch beim Buffet