Am 19 Oktober von 18:30 – 22:00 findet die Informationsveranstaltung “Unter Kriegsbedingungen Gesellschaftliche Verhältnisse in Ukraine und Russland” statt.
Alle weiteren Informationen unter folgendem Link.
p4p2022 – 2nd Physics for Physicists (P4P) Students Conference in Skopje
Invitation for the Second Physics for Physicists (P4P) Students Conference, taking place 27th to 29th October 2022 at the Faculty of Natural Sciences and Mathematics in Skopje, North Macedonia.!
We invite all physics students and young scientists from South-East Europe to come join us and learn something new, meet other physics students and exchange experiences and, of course, have fun and explore our faculty and our beautiful country!
There is free accommodation for the first 30 Participants, and more info regarding dates and programme can be found on the website, so take a look if this is something that would interest you:
https://p4p2022.sciencesconf.org/
Registration deadline has been extended to the 16th of October.
Studieren Probieren im Wintersemester 22
Hast du Lust Studienanfänger*innen bzw. -interessierten eine Vorlesung zu zeigen und Fragen zum Studium zu beantworten?
Dann registriere dich bis zum 16.10. für das Programm Studieren Probieren! Zurzeit werden noch 3 Termine für Physik, sowie 2 für Astro und 1 für Meteo gesucht. Die aktuelle Liste findest du hier!
Du kannst dann einen Termin vorschlagen, an dem du die Teilnehmer*innen herumführst.
Pro Termin bekommen die Betreuer_innen 34,- € !
Weitere Infos zum Programm findest du auf der Website
26te Deutsche Physikerinnentagung – Anmeldung bis 13.10
Alle nötigen Informationen findest du unter folgendem Link
Anmeldung zu Informaitonsveranstaltung “FEMtech Netzwerktreffen”
Bis zum 6.10 läuft die Anmeldefrist für die Veranstaltung ‘FEMtech Netzwerktreffen: “Wie passen Energiewende und Gleichstellung zusammen?’
Alle weiteren Informationen findest du unter folgendem Link
Erstitutorien fürs Wintersemester 2022
Liebe Erstis!
Wir vom Organisationsteam der Erstitute hoffen, dass ihr bereits gut an der Uni angekommen seid. Wie ihr vielleicht bereits gehört habt, oder wenn nicht, es jetzt mitgeteilt bekommt, findet am Freitag dem 07.10 um 18:30 im Lise-Meitner-Hörsaal die Präsentation aller Erstitute, die dieses Semester angeboten werden, statt. Die Erstitute dienen vor allem dazu, euch bei der Vernetzung mit anderen Studierenden zu unterstützen und euch außerdem eine Pause vom Uni-Alltag zu bieten.
Die Programme dieses Semester sind wieder super lustig und versprechen einen heiteren Vorstellungsabend, wenn ihr es jedoch nicht schafft zur Präsentation zu kommen, müsst ihr euch trotzdem keine Sorgen machen, wir nehmen diese auf und stellen sie dann auf die Website des Roten Vektor (⇨Ersti-Tutorien 2022 ) .
Zusätzlich könnt ihr euch dann auch über diese Seite oben für einen Programm-Newsletter einschreiben, um immer top informiert zu sein, was gerade los ist!
Wir freuen uns auf euer zahlreiches Erscheinen!
Eure Erstitutsorganisation
FIT Botschafterinnen* gesucht!
Wir suchen ab Mitte Oktober 2022 bis voraussichtlich Anfang Februar 2023 Studentinnen*/ Absolventinnen* aus MINT-Studienrichtungen zur Mitarbeit bei FIT W-NÖ-BGLD – Frauen* in die Technik (Werkvertrag).
Dein Aufgabengebiet
- Eigenständiges Abhalten von Vorträgen an Schulen bzw. online
zu den Themen: eigene Studienwahl, Studienerfahrungen, Frauen* in Naturwissenschaft und Technik.
Zielgruppe: Schülerinnen* ab 15 Jahren (ca. 10 – 60 Teilnehmerinnen*)
Es gibt selbstverständlich ein Vortragskonzept, das bei der Einschulung ausführlich besprochen wird - Erstellen eines persönlichen Steckbriefes für die FIT-Website fitwien.at
- Erstellen von kurzen Feedback-Berichten zu Deinen Schul- bzw. Online-Einsätzen
- Mitgestaltung der FIT Öffentlichkeitsarbeit (Social Media)
- Verpflichtende Teilnahme an der Einschulung am
20. September 2022
(16:00 Uhr bis 18:30 Uhr) - evtl. unterstützt Du uns bei der großen FIT-Infomesse Ende Jänner/Anfang Februar, wenn Du Zeit hast
Dein Profil
- Studentin* oder Absolventin* eines MINT-Studiums
- Gute Kommunikationsfähigkeit, sicherer Umgang mit Lehrer:innen und Schülerinnen*
- Strukturierte, eigenständige Arbeitsweise, gutes Zeitmanagement
- Idealerweise Erfahrung, jedenfalls aber Freude im Umgang mit Gruppen bzw. mit der Gestaltung von Vorträgen und Präsentationstechniken
- Keine Scheu vor Feministischen Themen
- Interesse an sozialen Medien und Bereitschaft an der Gestaltung der FIT Öffentlichkeitsarbeit mitzumachen
- Teamgeist
Was wir bieten
- Flexible Arbeitszeiteinteilung
- Kennenlernen eines Projekts und Netzwerks zur Frauen*förderung im MINT-Bereich
- Teilnahme an internen Weiterbildungsangeboten (Vorträgen/Workshops) vom Verein sprungbrett
- Austausch mit anderen engagierten Frauen* aus dem MINT-Bereich
- Möglichkeit, Inspirationsquelle und Role Model für junge Frauen* zu sein
Das Honorar für einen Schul- bzw. Online-Einsatz richtet sich nach Dauer des Vortrages bzw. Anreisezeit zu den jeweiligen Schulen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland und beträgt 40,- bis 60,- Euro pro Einsatz. Das Honorar für Hilfstätigkeiten bei den FIT-Infotagen beträgt 15,- Euro pro Stunde.
Bei der Auswahl unseres Teams ist uns Diversität wichtig, wir freuen uns daher besonders über Bewerbungen von FLINTA*-Personen, Menschen mit Behinderung und Menschen mit Migrationshintergrund.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung mit aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen
bis spätestens 11. September 2022 an:
Antonia Schmid
FIT W–NÖ–BGLD
Verein sprungbrett
Hütteldorfer Str. 81b/1/4, 1150 Wien
antonia.schmid@sprungbrett.or.at
Erstitutseminar: Es sind noch Plätze frei!
Liebe Studis,
es gibt noch Plätze beim Erstitutseminar von 8.-11.9. in Obertauern! Also wenn ihr den Sommer in den Bergen ausklingen lassen wollt und einige eurer Studienkolleg*innen kennenlernen wollt, könnt ihr euch noch anmelden:
https://forms.gle/ZmKrvToza9dP3qTn9
Wir freuen uns schon sehr!
Euer Roter Vektor
Erstitut-Seminar Anmeldung
Hierfür haben wir den Tauernhof vom 08.09.2022-11.09.2022 gebucht. Gemeinsam fahren wir mit einem Bus aus Wien los und vier Tage später auch wieder nach Wien zurück.
Wer mitfahren kann, wird zuerst an der Anzahl der bereits besuchten Etut-Seminare und danach “first come, first serve” entschieden. Zu Letzterem ist es bisher noch nie gekommen.
Es gibt 26 Plätze für die Physik. Insgesamt werden wir ca. 100 Studis und 10 Trainer*innen sein.
Falls ihr Lust bekommen habt, mitzufahren geht es hier zur verbindlichen Anmeldung. Genauere Details stehen im Anmeldeformular.
Liebe Grüße und einen angenehmen Sommer
Eure StV Roter Vektor Physik
Der RV geht in die Sommerpause
Liebe Studis und die, die welche werden möchten – nach einem ereignisreichen Semester gehen wir in die verdiente Sommerpause. Deshalb werden Mails nur in unregelmäßigen Abständen beantwortet. Wenn ihr Fragen zum Curriculum, Inskription, allgemeine Fragen zum Studium habt, schreibt uns unter stv.physik@oeh.univie.ac.at!
Wir sind für euch ab Mitte August wieder da und wünschen euch einen angenehmen Sommer und viel Entspannung!