Lust auf eine Reise nach Mailand? – PLANCKS 2023
Die International Association of Physics Students {IAPS} veranstaltet auch dieses Jahr wieder die „Physics League Across Numerous Countries for Kick-ass Students“ (PLANCKS), dieses Jahr in Mailand. Termin dafür ist dieses Jahr 12. – 16. Mai.
Was sind die PLANCKS?
Die PLANCKS sind ein lustiger Physik-Teamwettbewerb, abgerundet durch ein exzellentes Rahmenprogramm, bei dem du und dein Team von 3 bis 4 Leuten nette Studierende aus aller Welt kennenlernen könnt, Mailand erkundet und euch ein paar Vorträge und Labore anschaut. Auch geplant ist ein freier Abend, an welchem Mailand unsicher gemacht wird. Für Verpflegung und Unterkunft in Mailand ist bereits gesorgt!
Alles, was du dafür tun musst, ist Folgendes:
- Dich und dein Team bis zum 04. Februar für die Vorausscheidung in Innsbruck am 25.03.2023 anmelden. (Der Erfahrung nach sind meist einige Teams aus AT interessiert, jedoch kann nur eines pro Land nach Mailand fahren)
- Mitglied von {IAPS} sein (das bist du eh schon, wenn du bei uns an der Fakultät studierst)
Auf der Website der PLANCKS findest du noch ein paar FAQ, weitere Infos zum Wettbewerb und zu Mailand sowie „Altfragen“ voriger Wettbewerbe.
PS: Falls du monetäre Sorgen bezüglich der Teilnahmegebühr hast, keine Sorge: Wenn ihr in Innsbruck weiter kommt, wird die Teilnahmegebühr für Mailand übernommen und für Innsbruck gibt es sowieso keine! (vielleicht ein Teil der Anreisegebühren nach Mailand auch noch, kontaktier uns im Journaldienst oder per Email falls das für dich notwendig wäre um teilzunehmen)
Symposium: The Path of a Scientist
Für uns Studierende besteht ein großer Teil unseres Studiums daraus, sich mit technischen Methoden auseinanderzusetzen, die man braucht um Forschung zu betreiben. Daneben gehen oft andere Fähigkeiten und Hürden unter, mit denen man als angehende*r Forscher*in konfrontiert ist. Wir wollen uns in dieser Podiumsdiskussion mit diesen Fragen auseinandersetzen; Was braucht es, um in die Forschung zu gehen?
PS von eurer Studienvertrettung: Es sind spannende und wichtige Inhalte die vermittelt werden und es gibt Snacks. Also schwere Empfehlung von mir hinzugehen.
As students, we spend a lot of our studies learning the technical skills and knowledge needed for research. However, there are other skills and obstacles that we will confront in our path to becoming scientists that aren’t often spoken about. This panel discussion will handle these topics and more: what do you really need to have success as a researcher?
PS from your Studienvertrettung: Exciting and important Subjects are being addressed in this Symposium and some snacks will be provided. So I strongly encourage you to attend.
Masterarbeit zu “Machine Learning for Understanding Glycobiology”
Die Molecular Drug Targeting Group (MDT) sucht nach Interessenten für eine Masterarbeit. Details im Anhang.
Das Center for Teaching and Learning möchte spannende Projekte mit euch teilen
Schreibmarathon & Schreibhalbmarathon:
Neujahresvorsatz 2023: Endlich (!!!) die Bachelor- oder Masterarbeit fertig schreiben! Beim Schreibmarathon werdet ihr bei diesem Vorhaben kräftig unterstützt. Die Schreibassistent*innen des CTL laden zwei Wochen lang zum gemeinsamen Schreiben ein:
Woche 1: Klassischer Schreibmarathon
13. bis inkl. 17. Februar 2023
immer von 9:00 bis 17:30 Uhr
Woche 2: Abendlicher Schreibhalbmarathon für Berufstätige und Nachteulen
20. bis inkl. 24. Februar 2023
immer von 17:00 bis 21:30 Uhr
Weitere Informationen, u.a. zur Anmeldung, findet ihr hier: https://ctl.univie.ac.at/angebote-fuer-studierende/in-der-abschlussphase/schreibmarathon/
Weitere Infos (u.a. zur Bewerbung) findet ihr hier: Klick! https://ctl.univie.ac.at/angebote-fuer-studierende/qualifizierung-fuer-studentische-multiplikatorinnen/ausbildung-zumzur-schreibmentorin/
Umfrage für Lehramtsstudis
Zur Verbesserung des Lehramtsstudiums bittet die Fakultätsvertretung Lehramt euch, an einer kurzen Umfrage teilzunehmen.
Ziel ist es, eure Bedürfnisse und Wünsche zu sammeln, um diese dann in die Fakultätskonferenz mitzunehmen.
Ihr habt bis zum 17.01. Zeit und die Fakultätsvertretung freut sich, wenn ihr den Link an andere Lehramtsstudis der Uni Wien weiterleitet.
Journaldienst während der Weihnachtsferien
Während der Weihnachtsferien (19.12.22-08.01.23) wird, mit Ausnahme von Dienstag, dem 20.12., keine reguläre JD-Beratung stattfinden. Für Anliegen aller Art in dieser Zeit bitten wir um eine Meldung per E-Mail oder auf Discord. Bei Bedarf werden wir dann einen außerregulären Beratungstermin auszumachen.
Wir wünschen allen Studierenden eine erholsame Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Gemütliches ausklingen in die vorlesungsfreie Zeit! <3
Da die vorlesungsfreie Zeit vor der Tür steht wollen wir für euch noch eine Kleinigkeit aufkochen. Deswegen wird es Morgen (16.12.) die Möglichkeit geben, sich gemütlich bei Punsch und Glühwein im Studicenter zu treffen. Wir würden um ca. 17 Uhr starten, es geht, solang der Vorrat reicht, höchstens bis 21 Uhr.
Da wir nur einen begrenzten Anteil an Hefal haben, wäre es von Vorteil wenn ihr euch eure eigenen mitnehmt! Den Punsch/Glühwein wird es für eine freie Spende geben, welches den Wiener Frauenhäuser zu gute kommt.
Wir freuen uns auf euch und Wünschen allen eine erholsame vorlesungsfreie Zeit.
Preis für gute Lehre 2022 Umfragephase. Verlängerung der Umfrage bis Samstag 23:59!
Hier die Erinnerung, dass die Umfrage für deine Lieblingslehrenden noch 3 Tage geht!
Bis Samstag (17.12.) 23:59 Uhr hast du die Chance in dieser Umfrage folgende Lehrenden zu bewerten:
- Aspelmeyer Markus
- Beres Nicholas
- Bo Arixin
- Brukner Caslav
- Coretti Alessandro
- Dakic Borivoje (außer Konkurrenz)
- Dare Kahan Mcaffer
- Dellago Christoph
- Embacher Franz
- Glaser L (außer Konkurrenz)
- Hain Karin
- Hörmann Günther
- Juffmann Thomas
- Kiesel Thomas Nikolai
- Klepp Jürgen
- Kotakoski Jani
- Kysela Jaroslav
- Längle Manuel
- Martschini Martin
- Moreno Juán Carlos
- Nunnenkamp Andreas
- Peterlik Herwig
- Procura Massimilano
- Schöberl Manuel
- Setman Daria
- Spreitzer Christian
- Steinacker Harold
- Straus Agnieszka
- Tröster Andreas
- Wagner Paul
Am Montag den 19.12. 16:00 Uhr findet dann ein Plenum statt, wo wir die 3 Gewinner*innen auswählen, also sei dabei und entscheide mit!
Du kannst gerne bei uns im Kammerl vorbeischauen oder auch Online auf Discord(Channel: RV-Kammerl, Plenum) mitmachen.
Preis für gute Lehre 2022 Umfragephase
Ab jetzt startet offiziell die Umfragephase für den Preis für gute Lehre 😀 da es seit ein paar Jahr zwei Preiskategorien gibt (Vorlesung und prüfungsimmanente Lehrveranstaltung), könnt ihr die Lehrenden in diesen beiden Kategorien bis zum 15.12. bewerten.
Die Bewertungskriterien sind:
Didaktische Fähigkeiten, Fachliche Fähigkeiten, Fairness & Transparenz und Umgang mit Studierenden.
Nach Ende der Umfrage werden die ununterscheidbar besten aus der Umfrage in einem öffentlichen Plenum am 16.12 (14:00) vorgestellt, in dem alle die Gewinner*innen der 3 Preise (1x Vorlesung, 2x pi-LV) bestimmt werden.
!!!Hier geht es zu der Umfrage!!!
Die von euch Nominierten dieses Jahr sind:
- Aspelmeyer Markus
- Beres Nicholas
- Bo Arixin
- Brukner Caslav
- Coretti Alessandro
- Dakic Borivoje (außer Konkurrenz)
- Dare Kahan Mcaffer
- Dellago Christoph
- Embacher Franz
- Glaser L (außer Konkurrenz)
- Hain Karin
- Hörmann Günther
- Juffmann Thomas
- Kiesel Thomas Nikolai
- Klepp Jürgen
- Kotakoski Jani
- Kysela Jaroslav
- Längle Manuel
- Martschini Martin
- Moreno Juán Carlos
- Nunnenkamp Andreas
- Peterlik Herwig
- Procura Massimilano
- Schöberl Manuel
- Setman Daria
- Spreitzer Christian
- Steinacker Harold
- Straus Agnieszka
- Tröster Andreas
- Wagner Paul